
geea.
Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) ist ein Zusammenschluss aus Vertretern aus Industrie, Forschung, Handwerk, Planung, Energieversorgung und Finanzierung.
Zahlreiche Heizgeräte und Warmwasserbereiter müssen seit September 2015 mit einem neuen Energieeffizienzlabel versehen werden. Hintergrund sind die EU-Verordnungen 811/2013 und 812/2013, veröffentlicht im September 2013, die die Energieverbrauchkennzeichnungsrichtlinie ergänzen.
Heizgeräte und Warmwasserbereiter, die mit Strom, Öl oder Gas betrieben und neu installiert werden, müssen ein Energieeffizienzlabel erhalten. Dieses Label ähnelt im Aufbau den bereits von Hausgeräten bekannten Etiketten. Handelt es sich um einzelne Komponenten wie Heizkessel, Wärmespeicher oder Warmwasserbereiter benötigen diese ein Produktlabel. Verbundanlagen, also Kombinationen aus diesen Geräten, erhalten ein Paketlabel.
Für Einzelgeräte und Kombinationen eines Herstellers erstellt der Produzent das Label selbst. Werden Komponenten verschiedener Hersteller ausgewählt, muss der Handwerker oder Händler das Paketlabel selbst erstellen. Um dies zu erleichtern, hat der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ ein Webtool eingerichtet. Auch Oventrop bietet eine kostenlose Software zur Berechnung von Verbundlabeln an, Vaillant stellt ein E-Learning-Modul samt Fachhandwerkssoftware bereit und Junkers unterstützt Handwerker und Händler mit einem ErP-Tool.
Handwerk/Großhandel:
Industrie:
Ergänzend verschärfen die EU-Verordnungen 813/2013 und 814/2013 die europäische Ökodesignrichtlinie. Seit dem 26.09.2015 gelten veränderte Anforderungen hinsichtlich Energieeffizienz, Schallleistungspegel/-druck und Wärmeschutz bei Speichern für neu installierte Geräte der folgenden Kategorien:
Detaillierte Infos und Tools zum Thema stellt die Industrie zum Download bereit:
Alpha-Innotec
BDH
Brötje
Buderus
Junkers
Oventrop
Remeha
Vaillant
VdZ
Viessmann
Wolf
Gas-Brennwertkessel (1.5 MB)
Wärmepumpe (1.9 MB)
Warmwasserbereiter (1.7 MB)
Verbundlabel (1.7 MB)
Weitere Infos zum EU-Label auf: www.stromeffizienz.de
Twitter
Tweets von @zukunfthausHotline
08000 736 734
YouTube
zum YouTube-Kanal der dena