Neuer dena-Gebäudereport beziffert Klima-Fußabdruck des Gebäudesektors: Aktuelle Zahlen zu Energieeffizienz, Förderlandschaft, Grauer Energie und VerbraucherpreisenMehr lesen
Zentrale Plattform verbindet qualitätsgesicherte Fachinformationen, innovative Themen und gute Beispiele rund um klimaneutrale Gebäude und Quartiere mit einem starken PartnernetzwerkberlinMehr lesen
Die Bundesregierung hat die Förderung für effiziente Gebäude (BEG) weiterentwickelt: Zum 1. Juli 2021 startete bei der KfW die neue BEG mit attraktiven Förderangeboten für Neubau und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Damit stehen nun für alle Fördermaßnahmen der BEG wahlweise eine Kredit- oder Zuschussförderung zur Verfügung.Mehr lesen
Die dena bietet mit dem dena-MARKTMONITOR Gebäudesektor – Update Oktober 2020 einen differenzierten Einblick in die Branchen, gestützt von aktuellen Zahlen, und zeigt Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsoptionen der unterschiedlichen Akteure.Mehr lesen
Anfang August 2020 wurde das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energiesparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze erlassen und damit tritt das neue Gebäudeenergiegesetz zum 1. November 2020 in Kraft. Mit dem Gesetz werden drei energiesparrechtlichen Regelwerke für Gebäude erstmals zusammengeführt.Mehr lesen
IEA-Direktor Fatih Birol und BMWi-Staatssekretär Andreas Feicht sprechen beim dena-Kolloquium #dk2020 zu Herausforderungen und Chancen für den globalen Wirtschafts-aufschwung nach der Coronakrise.Mehr lesen
Kredit mit Tilgungszuschuss, Investitionszuschuss oder steuerliche Absetzbarkeit – die Bundesregierung bietet viele Fördermöglichkeiten im Bereich energetischen Bauen und Sanieren an. Um potenzielle Antragsteller bei der Frage nach dem passenden Förderprogramm zu unterstützen, gibt es seit neuestem den Förderwegweiser Energieeffizienz.Mehr lesen