Die zwei Programmteile – für Solarthermie- und Biomasseanlagen sowie Wärmepumpen zum einen und größere Anlagen zum anderen – wurden in den vergangenen Jahren mit mehr als 3,8 Milliarden Euro von der Bundesregierung gefördert. So wurde der Bau von mehr als 1,8 Millionen Anlagen zur Wärme- und Kältebereitstellung unterstützt – selbstverständlich betrieben mittels erneuerbarer Energien. Durch die bereitgestellten Fördermittel konnte ein Anreiz zu Investitionen über 23,7 Milliarden Euro geschaffen werden.
Ausweitung der Förderung
Die Erfolge des Marktanreizprogramms aus den vergangenen Jahren sollen in Zukunft noch ausgebaut werden. Um den Blick auf weitere Bereiche der Energieeffizienz-Technologie zu weiten, wird die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) ins Leben gerufen, bestehend aus: Dem Marktanreizprogramm, dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm, dem Anreizprogramm Energieeffizienz und Teilen des Heizungsoptimierungsprogramms.
Mehr Informationen zur Neuaufstellung des Programms finden Sie hier.