Vertreter*innen kleinerer Gemeinden können von der Energiewende schon mal überfordert sein. Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) will deshalb auf einfache und intuitive Weise den Weg zu einer klimafreundlicheren Kommune weisen.
Ihr Online-Tool ermittelt als Ausgangspunkt den Strom- und Wärmebedarf einer Gemeinde. Anschließend können Nutzer*innen vermerken, welche Technologien und Lösungen sie bevorzugen oder ablehnen. Auch berücksichtigt das Tool die Zielsetzung der Verantwortlichen: Sollen zum Beispiel eher Energiekosten gesenkt werden oder geht es darum, so viel CO2 wie möglich einzusparen?
Tool erfolgreich in Thüringen getestet
Anschließend wird ein Vorschlag erstellt, mit welchen Maßnahmen und Anlagen die gesetzten Ziele am besten erreicht werden können. Was die Transformation kosten wird und welche Fördermöglichkeiten für die Kommune in Frage kommen, wird auch dargestellt.
Das Berechnungstool wurde bisher erfolgreich an vier kleinen Gemeinden in Thüringen getestet und soll nun in das Verbundprojekt TRAIL integriert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.