Um in den kommenden Jahren signifikant CO₂ einzusparen und die Klimaschutzziele 2030 zu erreichen, sind umfassende energetische Sanierungen und Maßnahmen zum Heizungstausch notwendig. Die Förderprogramme für den Gebäudesektor sind ein zentrales Instrument, um Hausbesitzer*innen die Entscheidungen und Investitionen zu erleichtern.
Anfang 2020 wurden die Förderungen angepasst und die Fördersätze angehoben. Seitdem sind die Antragszahlen deutlich gestiegen.
Factsheet Förderung: Die wichtigsten Programme zusammengefasst
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in einem Factsheet aktuelle Informationen zu den wichtigsten Förderprogrammen auf Bundesebene zusammengefasst, unter anderem:
- Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- KfW-Förderung
- Förderung der Energieberatung
- Steuerliche Abschreibung
Das Factsheet „Förderung Wohngebäude 2020 – Energieeffiziente Sanierung“ kann kostenfrei beim Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren heruntergeladen werden.